Autobiografische Selbststilisierung und Legendenbildung – daran hat Emil Nolde zeit seines Lebens gearbeitet. Der Film erkundet die Arbeitsweise und Materialien des Künstlers, fragt aber auch, wie wir mit seiner Kunst angesichts seiner nationalsozialistischen, antisemitischen Gesinnung künftig umgehen sollen: Müssen wir seine Werke heute in einem anderen Licht sehen?

„Träum weiter!“
Was braucht es eigentlich, um heutzutage seinen Traum von einem anderen Leben in die Tat umzusetzen? Der Kino-Dokumentarfilm „Träum weiter!“ versucht, dieses Geheimnis zu lüften, indem er fünf Menschen bei der Realisation ihres ganz persönlichen Traums begleitet.
Ein abendfüllender Dokumentarfilm in Koproduktion mit THURNFILM, Autor Valentin Thurn.

culture@HOME
Das Europäische Kulturmagazin in besonderen Zeiten

Kunst muss raus
Fünfteilige ARTE-Serie über Kunst im öffentlichen RaumWas definiert eigentlich „Kunst im öffentlichen Raum“? Welche unterschiedlichen Facetten zeigt sie, welche Aufgaben erfüllt sie und wohin wird sie sich noch entwickeln? Wir feiern das Moment der Freiheit im reglementierten Raum in fünf Folgen.

Baldeneysee ahoi!
Ein Film von Cordula EchterhoffAls eines der beliebtesten Ausflugsziele in NRW ist der Baldeneysee seit Generationen ein Naherholungsparadies mitten im Ruhrgebiet. Ursprünglich gedacht als Trinkwasserversorger der Industrieregion sollte er gleichzeitig eine grüne Insel für die Menschen sein, mit Schwimmbad, "Weißer Flotte" und Ruderregatta. Dieses Angebot stieß schnell auf Gegenliebe, was unsere Protagonisten von Herzen bestätigen können.

Essen für die Mülltonne?
In Deutschland landen jährlich 12 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Weggeworfen von Herstellern, Verarbeitern, Bauern, Privathaushalten. Chris aus Aachen zieht immer wieder mit anderen jungen Aktivisten los und fischt aus den Müllcontainern, was noch brauchbar ist. ‚Lebensmittel retten‘ nennen sie das. Und das wollen immer mehr Menschen.

Metropolis
Europäisches Kulturmagazin auf ARTEMetropolis berichtet über das künstlerische und intellektuelle Leben in Europa.
- Jeden Sonntag um 16:10 Uhr auf ARTE.

Geliebter Mist – Ackern für den Lebenstraum
Geliebter Mistjob auf neuen Sendeplätzen"Mein Geliebter Mistjob" läuft auf zwei weiteren Sendeplätzen, und zwar:
WDR tag7
Folge 1 am 10. August 2017 um 22.10 Uhr „Ich werde jetzt Bäuerin! – Großer Traum, harter Alltag“.
Folge 2 am 17. August 2017 ebenfalls um 22.10 Uhr „Ackern für den Lebenstraum – Die neue Lust auf Landwirtschaft“
ARD "Gott und die Welt" - Geliebter Mist – Ackern für den Lebenstraum
läuft am 13. August 2017 um 17.30 Uhr

Das Wunder von Essen
Grüne Hauptstadt EuropasAusgerechnet Essen wurde von der EU-Umweltkommission mit dem Titel "Grüne Hauptstadt Europas 2017" ausgezeichnet. Was macht Essen zu einer lebenswerten, grünen Stadt? Und was hat sie über die Jahrzehnte dafür getan? Die Dokumentation geht dieser Geschichte nach.

Kunst stellt klar
Die Skulptur.Projekte Münster 2017Alle zehn Jahre wird die kleine westfälische Stadt Münster zum Zentrum der internationalen Kunstszene. Doch was sollen Skulpturen heute noch in einer Stadt? Sind sie zeitgemäß? Kann man sie in die digitale Welt überführen? Wollen die Menschen der Stadt Münster diese Kunst oder stört es sie? Diesen Fragen geht der Film nach, nah an den Menschen und nah an den dreißig Künstlern aus aller Welt.
"Kunst stellt klar" wird am 20. August 2017 auf ARTE ausgestrahlt.